




Mit diesen preisgünstigen Kombitickets entdecken Sie die barocke Schönheit des Oberen und Unteren Belvedere.
-
Mit diesem rabattierten Ticket ziehen Sie an den Ticketschlangen vorbei und besuchen das Obere und Untere Belvedere!
-
Bestaunen Sie das beeindruckende barocke Wahrzeichen, das auch zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
-
Das Obere Belvedere beherbergt die weltweit größte Sammlung von Gemälden Gustav Klimts, darunter die Jugendstil-Ikone „Der Kuss“.
-
Entdecken Sie die prächtigen Prunkräume, in denen heute die Highlights der Belvedere-Sammlung vom Mittelalter bis zur Gegenwart zu sehen sind.
-
Das Untere Belvedere verbindet hochwertige Kunstausstellungen mit klassischer Barockarchitektur.
-
Die Prunkräume von Prinz Eugen wie der Marmorsaal, die Marmorgalerie und das Goldkabinett sind spektakuläre Sehenswürdigkeiten.
-
Zwischen dem Oberen und dem Unteren Belvedere erstrecken sich die prachtvollen Gärten über drei große Terrassen.
-
Oberes Belvedere
- Eintritt in das Obere Belvedere
Unteres Belvedere
- Eintritt in das Untere Belvedere
Sie können diese Tickets bis zu 24 Stunden vor Erlebnisbeginn stornieren, um eine vollständige Rückerstattung zu erhalten.
Wie sammeln wir Bewertungen?
Camilo
Okt., 2024
Ein einzigartiges Erlebnis... der Palast, die Gärten und die Sammlung... Ich wollte den Kuss sehen und was mich wirklich beeindruckt hat, waren die Blumenbilder von Klimt.Originale Bewertung auf Spanisch anzeigenCrozier
Aug., 2024
Ich besuchte den Oberen Palast von Belvedere. Es ist ein wunderschöner Palast, das Innere ist ein Muss (erhabene Architektur und sehr interessante Kunstwerke) und die Gärten sind auch sehr schön. Ich empfehle dringend, diesen Ort zu machen, wenn Sie in Wien zu Besuch sind. Allerdings waren einige Leute an der Rezeption überhaupt nicht angenehm.Originale Bewertung auf Französisch anzeigenSanta
Aug., 2024
Tolle Erfahrung. Einfacher Kauf von Eintrittskarten. Ausgezeichnete Strukturierung der Route zur Besichtigung der Kunstwerke. :grins:Originale Bewertung auf Italienisch anzeigenAndrea
Aug., 2024
Ich hatte keine Probleme, online Tickets zu kaufen, und auch der Zugang zum Museum war einfach. Ich würde sagen, eine ausgezeichnete Erfahrung in jeder Hinsicht.Originale Bewertung auf Italienisch anzeigenTanya
Aug., 2024
Es war unglaublich. Alles war so schön und atemberaubend. Ich habe keine Worte, um das Gefühl zu beschreiben, so etwas zu sehen. Ich empfehle es.Originale Bewertung auf Englisch anzeigen
Das Schloss Belvedere, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, ist auch der Ort, an dem der Österreichische Staatsvertrag nach dem Zweiten Weltkrieg unterzeichnet wurde. Bestehend aus zwei Schlössern, dem Oberen und dem Unteren Belvedere, und weitläufigen Gärten ist der einzigartige Komplex eines der weltweit herausragendsten Exemplare des barocken Architekturensembles.
Oberes Schloss Belvedere
Das prächtige Bauwerk wurde im 18. Jahrhundert errichtet, als der österreichische General Prinz Eugen von Savoyen den berühmten Barockarchitekten Johann Lukas von Hildebrandt mit dem Bau einer Sommerresidenz beauftragte. Nach dem Ableben von Prinz Eugen wurde der gesamte Komplex von Kaiserin Maria Theresia erworben. Sie baute das Obere Belvedere zu einem Ausstellungsort für die kaiserlichen Sammlungen um und machte es so zu einem der ersten öffentlichen Museen der Welt. Heute ist das Belvedere eines der bedeutendsten Museen der Welt mit berühmten Kunstsammlungen, die bis ins Mittelalter zurückreichen. Zu den Höhepunkten gehören die weltweit größte Sammlung von Gustav Klimt-Gemälden (darunter „Der Kuss“), berühmte Werke aus der Zeit des österreichischen Barock, des französischen Impressionismus, des Wiener Biedermeier und aus Wien um 1900.
Unteres Schloss Belvedere
Nach seiner Fertigstellung diente das Untere Belvedere als Wohnhaus für Prinz Eugen und markierte die Grenze zwischen dem barocken Gebäudekomplex und der Reichsstadt Wien. Heute finden in den Räumen des Unteren Belvedere und in der Orangerie illustre Wechselausstellungen und Veranstaltungen statt. Weitere Highlights des Schlosses sind der Groteskensaal, die Marmorgalerie, das Goldkabinett und der Marstall. Bewundern Sie in der Marmorgalerie die Kriegstrophäen aus Stuck, die stolz die militärischen Erfolge Prinz Eugens widerspiegeln, und sehen Sie sich das prächtige Goldkabinett an, das seit 1765 in seinem ursprünglichen Zustand ausgestellt ist. Im Groteskensaal können Sie die im Originalzustand erhaltenen Gemälde sowie die an den Wänden und Decken angebrachten Grotesken bewundern. Ein besonderes Highlight erwartet Kunstliebhaber im Marstall des Schlosses, in dem unschätzbare Kunstwerke aus der mittelalterlichen Sammlung aufbewahrt werden.
Zusätzliche Informationen
Oberes Belvedere
-
Der Eintriss ins Obere Belvedere erfolgt innerhalb von bestimmten Zeitfenstern. Die Gäste müssen innerhalb des gebuchten Zeitfensters erscheinen, um Zugang zu erhalten.
-
Bitte stellen Sie sicher, dass zwischen den von Ihnen gewählten Zeitfenstern für das Obere und das Untere Belvedere ca. 2 Stunden liegen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten
-
Besucher, die nicht ermäßigte Tickets gebucht haben, müssen vor Ort keinen Ausweis vorzeigen.
-
Im Erdgeschoss befinden sich geschlechtsspezifische, behindertengerechte Toiletten.
-
Der Parkplatz für Menschen mit Behinderung befindet sich direkt neben dem Eingangstor des Oberen Belvedere (Prinz-Eugen-Straße 27).
-
Zwei Aufzüge sind über ein paar Stufen zu erreichen; eine Rollstuhlrampe ist vorhanden. Das Personal hilft gern weiter.
-
In den Ausstellungsräumen sind Sitzgelegenheiten vorhanden. Museumshocker können an der Garderobe ausgeliehen werden.
-
Blindenhunde und Assistenzhunde sind in den Museen des Belvedere willkommen.
-
Für Besucher mit Mobilitätseinschränkungen steht an der Garderobe ein Rollstuhl zur Verfügung.
-
Der Durchgang durch den Park zwischen dem Oberen und Unteren Belvedere ist nicht barrierefrei.
-
Hinweis: Mit Ihrem Zeitfenster-Ticket buchen Sie eine feste Zugangszeit zum Museum. Die Dauer Ihres Aufenthalts ist unbegrenzt.
-
Die Nord- und Westfassaden des Upper Belvedere sollen im April 2024 renoviert werden. Die Gerüste werden mit einem Netz getarnt, das die Fassade nachbildet. Der Eingang und der Zugang zum Veranstaltungsort bleiben davon unberührt.
Unteres Belvedere
-
Im BIP-Parkhaus am Palais Schwarzenberg und im BIP-Parkhaus am Schwarzenbergplatz können Sie 6 Stunden lang zum ermäßigten Preis parken. Wenn Sie Ihr Parkticket an den Kassen des Unteren oder Oberen Belvedere entwerten lassen (siehe Öffnungszeiten), können Sie bis zu 6 Stunden lang für 6 Euro in einer der beiden Parkhäuser parken. Die Parkhäuser sind jeweils bis um Mitternacht geöffnet.
-
Hinweis: Mit Ihrem Zeitfenster-Ticket buchen Sie eine feste Zugangszeit zum Museum. Die Dauer Ihres Aufenthalts ist unbegrenzt.
Audioführer
Oberes Belvedere
-
Audioguides sind am Ticketschalter auf Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch, Japanisch, Koreanisch, Spanisch, Mandarin, Kantonesisch und Ukrainisch erhältlich.
-
Leihgebühren: Tour durch die Dauerausstellung 5 Euro
-
Aus hygienischen Gründen bitten wir Sie, Ihre eigenen Kopfhörer zu verwenden (Standard 3,5 mm Anschluss). Alternativ werden Einweg-Kopfhörer zur Verfügung gestellt.
-
Smartify App: Laden Sie die kostenlose App im App Store oder bei Google Play herunter. Erkunden Sie die Sammlung, genießen Sie Audioführungen bequem von zu Hause aus, speichern Sie Ihre Lieblingsobjekte und teilen Sie sie mit Ihrer Online-Community. Sie können die Sammlung erkunden oder ein Bild vor Ort mit Ihrem Mobiltelefon scannen und in die Geschichte der Werke eintauchen.
-
Bitte beachten Sie, dass die Multimediaguides der Österreichischen Gebärdensprache nur auf YouTube kostenlos als Videos auf Ihrem Mobiltelefon verfügbar sind. An einer Neuauflage der Multimediaguides wird noch gearbeitet.
Unteres Belvedere
-
Audioguides sind am Ticketschalter für ausgewählte Wechselausstellungen auf Deutsch und Englisch erhältlich.
-
Leihgebühren: 5 Euro vor Ort und auch auf Smartify.
-
Aus hygienischen Gründen bitten wir Sie, Ihre eigenen Kopfhörer zu verwenden (Standard 3,5 mm Anschluss). Alternativ werden Einweg-Kopfhörer zur Verfügung gestellt.
Öffnungszeiten
Unteres Belvedere
- Täglich: 10:00 bis 18:00 Uhr
Oberes Belvedere
- Täglich: 09:00 bis 18:00 Uhr
-
-
Ihr Gutschein wird Ihnen sofort per E-Mail zugeschickt.
-
Zeigen Sie Ihren Gutschein auf Ihrem Handy an der Attraktion vor.
Ticket-Einlösestellen
Oberes Belvedere
-
Lösen Sie Ihr Ticket unter Upper Belvedere ein
-
Adresse: Prinz Eugen-Straße 27, 1030 Wien, Österreich
Wegbeschreibung zur Ticket-Einlösestelle einsehen
Unteres Belvedere
-
Lösen Sie Ihr Ticket unter Unteres Belvedere ein
-
Adresse: Rennweg 6, 1030 Wien, Österreich
-