




Dauer
Heute geöffnet
Erleben Sie die Magie optischer Täuschungen im Berliner DeJa Vu Museum, interagieren Sie mit einzigartigen Exponaten und entdecken Sie versteckte Details in fesselnden Kunstwerken.
-
Betreten Sie das DeJa Vu Museum in Berlin und entfliehen Sie dem Alltag in eine Welt der optischen Täuschungen, Illusionen und der interaktiven Kunst.
-
Entdecken Sie auf zwei Etagen zahlreiche beeindruckende Phänomene, darunter digitale, physische, optische und interaktive Exponate und vieles mehr.
-
Entdecken Sie die versteckten Details in den 60 Gemälden von Oleg Shupliak, die Ihnen sicherlich einige Aha-Momente bescheren werden.
-
Nutzen Sie die Gelegenheit, um mit skurrilen Fotos aus verschiedenen Themenräumen wie dem Gewitterraum, dem Sternzimmer und vielen mehr etwas Abwechslung in Ihren Instagram-Feed zu bringen oder erstellen Sie Ihre eigene Karte in einem interaktiven Sandkasten.
-
Wissenswertes: Das DeJa Vu Museum ist das erste seiner Art in Deutschland. Hier gehen Unterhaltung, Bildung und Kunst Hand in Hand und bieten ein fesselndes Erlebnis.
-
Diese Tickets können nicht storniert oder verschoben werden.
Eine spannende Reise durch Illusionen und Kunst
Freuen Sie sich auf einen spannenden Ausflug im Berliner DeJa Vu Museum, einer faszinierenden Welt, in der Kunst, Technologie und Fantasie zu atemberaubenden optischen Illusionen verschmelzen. Mit seinen rätselhaften Exponaten ist das Museum ein sowohl für Kunstliebhaber als auch für Abenteuerlustige ein ideales Ziel. Freuen Sie sich darauf, in eine Welt einzutauchen, in der die Grenze zwischen Realität und Illusion verschwimmt. Erkunden Sie verschiedene digitale, physische, optische und interaktive Exponate, die jeweils eine andere Perspektive auf die Realität bieten. Verpassen Sie nicht die digitalen Ausstellungen, in denen die moderne Technologie beeindruckende Erlebnisse schafft, die zum Nachdenken anregen.
Tauchen Sie ein in ein künstlerisches Universum und werden Sie Teil der Illusionen
Das DeJa Vu Museum bietet nicht nur Illusionen, sondern es beherbergt auch eine Galerie mit 60 Gemälden des ukrainischen Künstlers Oleg Shupliak. Hinter jedem Kunstwerk verbirgt sich ein überraschendes Detail, das sich erst bei näherer Betrachtung offenbart und dem Besucher seinen persönlichen „DeJa Vu“-Moment beschert. Nachdem Sie die Kunstwerke bewundert haben, können Sie die verschiedenen Themenräume besuchen, die Sie wieder in ganz andere Welten versetzen. Ob Sie nun in ein Gewitter hineingezogen werden oder in einem Spiegelsaal nicht aufhören können zu lachen, jeder Raum verspricht ein einzigartiges und fesselndes Erlebnis. Zudem können Sie Ihren Besuch vor dem Hintergrund lebendiger Lichteffekte auf originellen Fotos verewigen.
Ein interessanter Aspekt des DeJa Vu Museums, der vielen vielleicht nicht bekannt ist, ist der Buchet-Stuhl, ein verblüffender Stuhl, der mit der Wahrnehmung von Größe und Entfernung spielt. Nehmen Sie sich bei Ihrer Erkundungstour auch für den Sandkasten des Museums einen Moment Zeit, in dem Sie Ihre eigene Karte erstellen können. Perfekt, um einfach mal wieder Kind zu sein.
Beschränkungen
- Bitte beachten Sie, dass während dieses Erlebnisses folgende Dinge nicht erlaubt sind: Stativ, Blitzlichtaufnahmen.
Öffnungszeiten
- Täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr
-
Ihr Gutschein wird Ihnen sofort per E-Mail zugeschickt.
-
Zeigen Sie den Gutschein auf Ihrem Handy sowie einen gültigen Lichtbildausweis am Treffpunkt vor.
-
Studenten müssen einen gültigen Studentenausweis vorlegen.
Ticket-Einlösestelle
-
Lösen Sie Ihr Ticket im DeJa Vu Museum Berlin ein.
-
Adresse: Rochstraße 14c, 10178 Berlin, Deutschland.
-
Wahrzeichen: Berliner Fernsehturm.
Wegbeschreibung zur Einlösestelle einsehen
Wegbeschreibung
Mit dem Bus
-
Die nächstgelegene Bushaltestelle ist Alexanderplatz Bhf/Memhardstr. Die Haltestelle ist 4 Gehminuten vom Treffpunkt entfernt.
-
Unter anderem halten die Buslinien 100, 200, N2 und N5 dort.
Mit der Straßenbahn
-
Die nächstgelegene Straßenbahnhaltestelle ist Alexanderplatz. Die Haltestelle ist 4 Gehminuten vom Treffpunkt entfernt.
-
Unter anderem hält die Straßenbahnlinie M2 dort.
-